Zum Hauptinhalt springen

Steffen Mühlhäuser

 

 

 

 

Ich habe einen Beruf den es nicht gibt. Man kann ihn in keiner Schule lernen, es gibt keine Ausbildung dafür und keinen Studiengang. Dennoch gibt es Menschen die diesen Beruf ausüben. Ich bin Spieleerfinder. Immer wieder werde ich gefragt wie man dazu kommt Spielerfinder zu werden. Vermutlich gibt es so viele Gründe wie Spielerfinder – die drei wichtigsten in meinem Fall:

 

1. Ich liebe Zahlen und Muster

2. Ich suche nach Ordnung im Chaos des Lebens

3. Ich halte Spielen für eine sinnvolle Tätigkeit

 

Ich denke (fast) immer an Spiele.
Beim Spazierengehen, beim Autofahren, beim Betrachten der Muster in einem Fliesenboden, beim Beobachten von fallenden oder rollenden Gegenständen - überall kann ein neues Spiel versteckt sein. Sobald eine erste Idee auftaucht bin ich gefangen, vernarrt, verloren.
Ich schreibe und rechne, zeichne und bastele, teste den ersten Prototypen, werfe Regeln über Bord und fange wieder von vorne an. Solange bis meine Testspieler nach einer Partie sagen „Nochmal“ - das schönste Kompliment für einen Spielerfinder! Oft ist es ein langer Weg bis zu einem fertigen Spiel, aber ich gehe ihn immer wieder mit großer Begeisterung.

Ich liebe meinen Beruf!

 

Krastel im Mai 2015

Steffen Mühlhäuser

Ludografie

1999

2000

2001


2002

2003


2004


2005


2006

2007

 

2008

2009

2010

2011

2013

2014

2015

2016 

2018

  Ava

  Labyrinth

  Fühlo
  Salto
  Push

  Linja
  Six

  Blackout
  Wendo
  Bango

  Colomo
  Top
  Blox

  Karo 
  Fuchsen & Mausen
  Tip Top

  »81«
  Mini Memos

  Stix
  Rhomba mit W. de Poel
  Baran

  Schwarzer Kater

  Bango
  Colomo

  SchoK.O mit Andreas Kuhnekath

  Schokoly

  COPA mit Daniel Krieg und Fred Horn

  BLOCKS mit Fred Horn

  TEN mit Madoka Kitao

  Zaubertrank der vier Elemente
  mit René Puttin

  Hipp-Hopp (Gerhards Spieleverlag)