Wer angelt sich den dicksten Fisch aus dem bunten Fischschwarm?
Ein bunter Fischschwarm tummelt sich auf dem Tisch, die Spieler werfen ihre Netze aus. Geangelt wird mit einer Handvoll Würfel. Wer die ...
Wer angelt sich den dicksten Fisch aus dem bunten Fischschwarm?
Ein bunter Fischschwarm tummelt sich auf dem Tisch, die Spieler werfen ihre Netze aus. Geangelt wird mit einer Handvoll Würfel. Wer die ...
Wer angelt sich den dicksten Fisch aus dem bunten Fischschwarm?
Ein bunter Fischschwarm tummelt sich auf dem Tisch, die Spieler werfen ihre Netze aus. Geangelt wird mit einer Handvoll Würfel. Wer die passenden Farben würfelt, darf eines der begehrten Medaillons mit drei Fischen an Land ziehen. Welche Würfel werden jetzt neu geworfen? Welche Plättchen soll man umdrehen? Welches Trio ist die leichteste Beute? Anglerglück gehört dazu, aber nur wer bereit ist etwas zu riskieren und geschickt die Zusatzwürfel einsetzt, hat am Ende die dicksten Fische im Netz. PESCADO ist ein schnelles und unterhaltsames Würfelspiel bei dem nicht nur der Zufall eine Rolle spielt.
Spielmaterial
36 Spielscheiben aus stabiler Pappe
7 Würfel
1 Aufbewahrungssäckchen
1 Spielregel
für 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren
Spieldauer ca. 30 Minuten
24,50 €
Autor: Steffen Benndorf
Pescado ist ein schnelles unterhaltsames Würfelspiel mit entsprechend hohem Glücksanteil und ohne größeren Tiefgang. Das Spiel hat, was wohl eher selten vorkommt, einen Endspielervorteil, da der Spieler, der das Spiel beendet seine zuletzt erbeuteten Plättchen nicht mehr an einen nachfolgenden Spieler verlieren kann. Außerdem kann es durch das sofortige Ende von Pescado passieren, dass manche Spieler einmal mehr würfeln durften als andere.
Johannes Halbig, www.reich-der-spiele.de, Januar 2013
... Ich persönlich werde Pescado immer wieder mal auf dem Spieltisch haben, weil dieses kleine feine Spiel immer viel Spaß und Freude in meinen Runden bringt.
Gerhard Göldenitz, www.spieletest.at, Juni 2013
Das Spiel ist, auch durch den Preis, deutlich als Familienspiel gedacht, und als solches auch sehr geeignet. Der Vielspieler wird vielleicht durch die Chancenberechnung einen kleinen Vorteil haben, aber durch den Glücksfaktor das Spiel weniger attraktiv finden als der Gelegenheitsspieler. Als Mitbringsel oder Festgeschenk ist es sicher eine gute Wahl.
www.roachware.org, November 2012
Avaliação
Pescado continua a tradição de elevados padrões de qualidade de produto da Steffen Spiele embora desta feita não estejamos em presença de um jogo significativamente interessante em comparação com outros jogos da editora. Efetivamente, Pescado não se destaca por nada de muito novo, trata-se apenas de um jogo engraçado para passar tempo onde o fator sorte é um denominador comum relegando o aspeto tático para um segundo plano bem esbatido. Tendo em conta todas as perceções do jogo resta diz-vos que devem experimentá-lo antes de o comprar.
JogoEu, Dez. 2012
10 ist das Ziel
Die Zahl 10 ist das Ziel. Um es zu erreichen, steht jedem Spieler ein Satz schöner Holzsteine mit den Werten von 1 – 3 zur Verfügung. Im Wechsel legen die Spieler ihre Steine ins ...
10 ist das Ziel
Die Zahl 10 ist das Ziel. Um es zu erreichen, steht jedem Spieler ein Satz schöner Holzsteine mit den Werten von 1 – 3 zur Verfügung. Im Wechsel legen die Spieler ihre Steine ins Feld. Die Reihen werden länger und wachsen in alle Richtungen. Wem gelingt es als Erstem, die eigenen Steine so aneinanderzureihen, dass deren Summe 10 ergibt?
TEN ist einfaches und zugleich raffiniertes Legespiel bei dem man die gegnerischen Reihen stets im Auge behalten muss. Guter Überblick, Risikofreude und eine Portion Glück sind nötig, um die 10 vollzumachen. Die Regel beinhaltet zwei Versionen, in denen das Glück mal mehr, mal weniger stark ins Geschehen eingreift.
Spielmaterial
30 Holzspielsteine
Für 2 Spieler ab 8 Jahre
Spieldauer: ca. 15 Min.
24,00 €
Autoren: Madoka Kitao, Steffen Mühlhäuser
Ein dynamisches Kreuzworträtsel
Durch Aneinanderlegen und Kreuzen von Buchstaben-Kärtchen entsteht ein Wortgitter - eine vertraute Spielidee. Das Besondere bei WÖRTERKLAUER: Jedes Kärtchen zeigt auf ...
Ein dynamisches Kreuzworträtsel
Durch Aneinanderlegen und Kreuzen von Buchstaben-Kärtchen entsteht ein Wortgitter - eine vertraute Spielidee. Das Besondere bei WÖRTERKLAUER: Jedes Kärtchen zeigt auf Vorder- und Rückseite denselben Buchstaben - einmal in Rot, einmal in Schwarz. Ein Spieler legt rote Wörter, der andere schwarze.
Aber einmal gelegte Wörter sind nicht sicher! Wenn durch Austauschen oder Anfügen von Buchstaben die Bedeutung eines bereits gelegten Wortes verändert wird, wechselt es die Farbe und damit seinen Besitzer. In jedem Zug geht es um alles oder nichts, denn wer an der Reihe ist, muss das Wortgitter so verändern bzw. erweitern, dass mindestens ein Buchstabe der eigenen Farbe mehr im Feld liegt, als in der Farbe des Gegners.
Kreativer Umgang mit dem Wortschatz ist gefordert, um sich immer wieder mit schlauen Wörterdiebstählen zu retten und das Blatt zu wenden. WÖRTERKLAUER ist eine spannende Herausforderung für alle Freunde von Kreuzwortspielen.
Spielmaterial
96 Buchstabenkärtchen
Für 2 Spieler ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 – 60 Min.
19,50 €
Autor: Alex Randolph
Bei all jenen, die Freude an Sprache und Wortknobeleien haben, darf dieses kleine, aber feine Spiel nicht in der Sammlung fehlen. Versuchen Sie das mit dem Wörterklauen nur nicht bei der nächsten "Scrabble"-Partie. Ihre Mitspieler könnten sonst ein wenig erstaunt sein ...
Laura Estelmann, DIE RHEINPFALZ, März 2017
Konzentration bitte! Wer bei Wörterklauer nicht bei der Sache ist, hat schlechte Chancen auf den Sieg. Aus zwölf Buchstaben ein Wort oder mehrere Wörter zu bilden, ist nämlich gar nicht so einfach. Vor allem nicht, wenn man dafür nur drei Minuten Zeit hat. Doch keine Bange: Alle zwölf Buchstaben müssen nicht verbaut werden. Bleiben welche übrig, ist das halb so schlimm. Schlimm ist nur, wenn es ein Spieler nicht schafft, seinen Mitspieler beim Wörterbilden zu übertrumpfen, denn dann hat er verloren. Cool ist, dass Buchstaben mitunter verschoben, ersetzt und vertauscht werden dürfen. Das Wenden von Buchstaben auf die andere Farbseite ist ebenfalls erlaubt – ja, sogar das oberste Ziel des Gegners. Tricky!
Vaihinger Kreiszeitung, September 2016
Wörterklauer ist besonders. Anders als bei den meisten Spielen dieser Art herrscht durch den Clou mit dem Klauen ständig Bewegung und Veränderung. So bleibt es spannend bis zum Schluss. Auch toll: Obwohl für zwei gedacht, kann man genauso gut um Team spielen!
Alex Randolph, GEOLINO, Februar 2016
Ein Wort gibt das andere
GEIGE, FEIGE, FLIEGE, FLIESE, LIEBE, LEIB - mal ein Buchstabe ausgetauscht, mal etwas zugefügt, mal etwas weggenommen: Mit Fantasie, dem passenden Vorrat an rsatzbuchstaben und einfachen Verwandlungsregeln werden Worte wunderbar wandelbar.
Spiel ist nicht neu. Schon in den Siebziger Jahren gab es verschiedene Versionen unter dem Titel "Jago" und "Wörterklauer". Wobei dieser Titel das Spiel genau beschreibt. Einer legt wie bei Scrabble Wörter aus. Bis zu zwölf schwarze Buchstaben kann er einsetzen. Dann ergänzt der Gegenspieler den Vorrat und "klaut" Wörter, indem er sie umwandelt und sie dabei auf die Rückseite, auf Rot dreht. Ist mehr Rot als Schwarz sichtbar kann er sich zufrieden zurücklehnen und den anderen Spieler ans Werk lassen.
Eine Sanduhr liegt in der Schachtel, die wir verachten. Natürlich kann man hektisch auf Zeit spielen. Doch dabei bleibt der intellektuelle Genuss auf der Strecke, die verborgen schlummernden Möglichkeiten auszukosten. Wie von allen Produkten des Kleinverlags Steffen gewohnt brilliert auch diese kleine Box mit gelungenen Proportionen und gediegener Qualität.
Tom Werneck, Oktober 2015