Fressen oder gefressen werden
Stell dir vor, Du wachst morgens in der Wüste auf und vor dir sitzt ein hungriger Löwe. Nun gilt es, kühlen Kopf zu bewahren, einen Fluchtweg zu planen oder vielleicht ...
Fressen oder gefressen werden
Stell dir vor, Du wachst morgens in der Wüste auf und vor dir sitzt ein hungriger Löwe. Nun gilt es, kühlen Kopf zu bewahren, einen Fluchtweg zu planen oder vielleicht ...
Spiele.Neuheiten
Fressen oder gefressen werden
Stell dir vor, Du wachst morgens in der Wüste auf und vor dir sitzt ein hungriger Löwe. Nun gilt es, kühlen Kopf zu bewahren, einen Fluchtweg zu planen oder vielleicht selbst anzugreifen, denn Du bist mindestens so stark wie dein Gegenüber!
TOKAN ist ein taktisches Schlagspiel, in dem jede/r Spielende über ein Team aus Löwen, Schakalen und Mäusen verfügt. In zufälliger Verteilung treffen deine Tiere auf die des Gegners und jedes der drei Tiere hat eigene Fähigkeiten. Geschlagen wird nicht durch Wegnehmen, sondern Überdecken eines Steins. Der höchste Stein eines Turms zeigt den jeweiligen Besitzer an, alle darunter sind „gefressen“. Und in der freien Wildbahn unwahrscheinlich, bei TOKAN aber möglich: die Maus kann auch einen Löwen verspeisen!
Nur die Cleversten werden überleben …
Spielmaterial
30 Spielsteine
Für 2 Personen ab 10 Jahren
Spieldauer: Ca. 20 Min.
Spieleschachtel: 14 x 14 x 5,5 cm
24,50 €
Autor: Steffen Mühlhäuser
Trotz origineller Regeln findet man recht schnell Zugang. Nach der kurzen Partie lockt die Revanche, zumal sich Erfahrung auszahlt. Tokan ist abwechslungsreich, weil sich die Partien sehr unterschiedlich entwickeln. Fast jeder Zug schafft ein kleines Erfolgserlebnis. Nur am Schluss mag sich einer über den Zugzwang grämen. In einer Variante gelten dieselben Regeln, aber mit einer abweichenden Punktwertung. [...] Die Strategie ist eine andere, der leichte Zugang und die Freude am eleganten Regelwerk bleiben gleich.
Christian Conrad, Spielbox. Heft 1, 2023, 43. Jahrgang
Geflecht fein abgestimmter Regeln mit angenehmem Anforderungsprofil. Abwechslung durch grundverschiedene Spielziele. Angemessenes Taschenformat.
L. U. Dikus, Spielbox. Heft 1, 2023, 43. Jahrgang
Sieht hübsch aus, ist aber ein Wolf im Schafspelz. Sehr hinterhältig, sehr variabel. Es gibt viel zu entdecken beui nur wenig Regeln.
Stefan Duksch, Spielbox. Heft 1, 2023, 43. Jahrgang
Wie man nun sieht: Mäuse können Schakale und Löwen schlagen. Und manchmal der kleine Spieleverlag den großen Marktführer. Um ein Spiel zu bewerten, ist eine unparteiische Grundeinstellung notwendig. In diesem Fall schwierig, denn ich bin Steffen Spiele Fangirl. Qualitativ hochwertiges Spielmaterial, lokal produziert, effektiv gepackt, schlichtes und zeitloses Design – wunderbar. Und auch bei der aktuellen Rezension kann ich mit der Lobhudelei nicht aufhören. Warum auch? Ein kleines Spiel, ideal für unterwegs. Einfache Regeln und eine kurze Spieldauer sprechen auch die Gelegenheitsspieler an. Und die Vielspieler bekommen bei den unterschiedlichen Spielvarianten und Zugmöglichkeiten auch keine Langweile. Ein leckerer Spiel-Snack für Zwischendurch und Überall!
Steffi Münzer, www.reich-der-spiele.de, März 2023
Bluff den Weg frei!
Eigentlich sind Hase, Fuchs und Igel nicht die besten Freunde, aber um den Wald auf der anderen Seite der Lichtung zu erreichen, tun sie sich ausnahmsweise einmal zusammen. Um ...
Spiele.Neuheiten
Bluff den Weg frei!
Eigentlich sind Hase, Fuchs und Igel nicht die besten Freunde, aber um den Wald auf der anderen Seite der Lichtung zu erreichen, tun sie sich ausnahmsweise einmal zusammen. Um das verzweigte Wegenetz zu überqueren, müssen sie an jeder Kreuzung aufs neue ein Hindernis umgehen, das ihnen den Weg versperrt.
Zwei Wege ist ein lupenreines Bluffspiel. Die Spielenden haben die Aufgabe, ihre drei Tiere auf die andere Seite des Feldes zu bringen. Einziger Motor der Figuren: eine verdeckt gewählte Zugrichtung. Die Chancen auf ein Weiterkommen stehen 50:50, denn aus jeder Position gibt es genau zwei mögliche Wege zum nächsten Ziel und der Gegner darf nur einen verstellen. Ein spannendes „Katz & Maus“-Spiel für zwei Pokergesichter und ein Lehrstück in der Kunst des Bluffens!
Spielmaterial
6 Spielfiguren
3 Spielsteine
1 Spielplan
Für 2 Personen ab 8 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Min.
Spieleschachtel: 21,5 x 14 x 3,5 cm
19,50 €
Autor: Steffen Mühlhäuser
Gerade im Mittelspiel, wenn die Lichtung mit vielen Tieren bevölkert ist, kulminiert die Spannung. Es gibt durch weite Sprünge ein Hin und Her und führende Positionen wechseln. Allerdings sind solche Konstellationen auch eine ideale Grundlage für Bluff und Trickserei. [...] Ist das reines Glück oder doch ein bisschen Psychologie? In diesem Spannungsfeld verläuft jede Partie. Schöne Holzfiguren fordern immer wieder eine neue, kurzweilige Herausforderung, die immer schnell gespielt sein wird.
Peter Neugebauer, toys-kids.de, Februar 2023
"Zwei Wege" ist ein Bluffspiel voller Chancen, Glück und Ärger. [...] Fazit: reizt zu immer neien Partien: super!
Nordsee-Zeitung, 16. Dezember 2022
[...] es war schon ne riesen Gaudi. Es war Frust am Tisch, es war GLück, da war Gelächter - da war alles dabei. [...] Schönes Bluffspiel für zwei Personen. Bisschen gemein, glückbetont, aber irgendwie will man es dann doch wieder spielen. [...] Da hat man schon an Einiges gedacht. Und das im handlich kleinen und kompakten Format.
Jörg Köninger, SpieleBlog,
https://www.youtube.com/watch?v=2YKgGPu8cCU
„Zwei Wege“ ist ein knackiges kurzweiliges Bluffspiel, wie immer haptisch und optisch gelungen.
Chris Mewes, langj. Mitglied der Jury „Spiel des Jahres“, 22.10.2022, München Wochenende
Das Spiel besticht durch seine einfachen Regeln. Eine kleine Schachtel, die man halt überall mitnehmen kann. Man kann bluffen, aber man muss dabei mehrere Varianten auf dem Kasten haben, sonst durchschaut der Gegenspieler das Spiel. Und obwohl es sich einfach anhört, so ist [es] das Spiel nicht, man muss schon seine grauen Zellen anstrengen und Fehler werden gnadenlos bestraft. Das Spiel macht einfach Spaß und ist ein ideales Geschenk für andere Spieler.
Familienspielmagazin.de (Kinderspielmagazin) 2022
Genuss ohne Reue…
Eine süße Memo-Mischung für kleine und große Zuckerschnuten!
Liebesperlen, Lakritze, Schokolade, Lutscher, Kekse, Speckmäuse, Fruchtgummis, Pralinen, Bonbons, Zuckerschnecken und ...
Spiele.Neuheiten
Genuss ohne Reue…
Eine süße Memo-Mischung für kleine und große Zuckerschnuten!
Liebesperlen, Lakritze, Schokolade, Lutscher, Kekse, Speckmäuse, Fruchtgummis, Pralinen, Bonbons, Zuckerschnecken und vieles mehr steckt in der bunten Spieleschachtel. Aber: Kalorien: 0 / Gesundheitsrisiken: Keine / Nebenwirkungen: Vertreibt die Langeweile, stärkt die grauen Zellen.
Mit vielen leckeren Motivkärtchen aus der Welt der Süßigkeiten könnt Ihr Euch auf die Jagd nach Eurem Lieblingspärchen machen. Gespielt wird nach den bekannten Memoryregeln.
Viel Spaß!
Spielmaterial
64 Memokärtchen
Für 2 – 6 Personen ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 -30 Min.
Spieleschachtel: 11 x 11 x 3,5 cm
14,50 €